Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erste Hürde für ETA-Zulassung der Kragarmtreppe gemeistert

Die Entwicklung innovativer Treppensysteme verlangt nicht nur handwerkliches Können, sondern auch technische Nachweise. Umso erfreulicher ist es, dass der erste Belastungstest unserer Kragarmtreppe an der Fachhochschule RheinMain in Wiesbaden erfolgreich abgeschlossen wurde. Damit ist die erste grosse Hürde auf dem Weg zur ETA-Zulassung genommen.

Erster Test erfolgreich absolviert

Am 7. Oktober 2025 fand der Belastungsversuch unter realistischen Bedingungen statt. Eine einzelne Stufe wurde an einer Betonwand befestigt und mit einer Kraft von 2 Kilonewton geprüft. Die gemessene Verformung lag bei 5.2 Millimetern und damit rund 14 Prozent besser als das geforderte Minimum. Dieser Wert liegt klar innerhalb der zulässigen Grenzen und bestätigt die Stabilität der Konstruktion. Im anschliessenden Bruchtest mit 4.5 Kilonewton zeigte sich zudem, dass das System auch unter extremer Belastung zuverlässig bleibt und die hohen Anforderungen erfüllt.

Nächste Schritte zur Zulassung

Nach dem ersten erfolgreichen Test an der Betonwand folgen nun weitere Prüfungen, unter anderem zur Befestigung an einer Massivholzwand. Für jeden Wandtyp müssen jeweils drei Prüfungen erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Tests sind wichtig, um die Vielseitigkeit des Systems zu bestätigen und die ETA-Zulassung (Europäische Technische Bewertung) zu erhalten. Das Ziel ist, den gesamten Prozess bis Mitte 2026 abzuschliessen.

Warum die ETA-Zulassung wichtig ist

Die ETA-Zulassung ist ein europaweit anerkannter Nachweis für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eines Bauprodukts. Sie ermöglicht die CE-Kennzeichnung unserer Systeme. Die CE-Kennzeichnung bestätigt, dass ein Produkt die geltenden europäischen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllt und in Europa frei verkauft und eingesetzt werden darf. Damit wird sichtbar, dass unsere Systeme den hohen Anforderungen der Bauwirtschaft entsprechen. Dies schafft Vertrauen bei Planern, Architekten und Bauherren und erleichtert den Einsatz in nationalen und europäischen Projekten.

Fazit

Der erfolgreiche Belastungstest zeigt, dass unsere Kragarmtreppe nicht nur optisch überzeugt, sondern auch technisch ausgereift ist. Mit der ETA-Zulassung wird sie künftig europaweit einsetzbar sein, ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung unseres Systems.